Während der reguläre Hochschulbetrieb in die Sommerpause geht, bietet sich ein geeigneter Moment, um Bilanz zu ziehen: Das HFU Business Network, getragen vom IBAA e.V., ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen – in Zahl, Reichweite und Wirkung.
2449 Ehemalige – 2124 aktiv erreichbar
Mit aktuell 2449 registrierten Alumni und 2124 verifizierten E-Mail-Kontakten zählt das Netzwerk zu den sichtbarsten und professionellsten Initiativen seiner Art an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum. Die über Jahre gewachsene Datenbasis bildet das Rückgrat für Austausch, Unterstützung und neue Verbindungen zwischen Generationen von Absolventinnen und Absolventen.
Über 120.000 € Förderung für Studierende
Im Bereich der finanziellen Förderung zeigt der IBAA e.V. seit über einem Jahrzehnt Verlässlichkeit und Wirkung. Auch 2025 werden erneut 3.600 € im Rahmen des Deutschlandstipendiums bereitgestellt. Damit steigt die durch den Verein direkt eingebrachte Gesamtsumme auf über 120.000 €, die zielgerichtet in studentische Projekte, Stipendien und infrastrukturelle Maßnahmen an der HFU Business School geflossen sind.
Hubs in zehn Regionen – lokal vernetzt, digital verbunden
Früh erkannte der Verein das Potenzial dezentraler Organisation: Inzwischen existieren zehn regionale Hubs, die von ehrenamtlichen Alumni-Duos geführt werden. Diese lokalen Netzwerke verbinden Nähe und Austausch mit der Reichweite eines internationalen Netzwerks.
Die größten Hubs im Überblick:
München (125) – LinkedIn-Gruppe
Stuttgart (125) – LinkedIn-Gruppe
- Freiburg (119) – (LinkedIn-Gruppe im Aufbau)
Berlin (79) – LinkedIn-Gruppe
- Rhein-Ruhr (69) – LinkedIn-Gruppe
Frankfurt (50) – LinkedIn-Gruppe
Zürich (50) – LinkedIn-Gruppe
Hamburg (42) – LinkedIn-Gruppe
Karlsruhe (29) – LinkedIn-Gruppe
Wien (11) – LinkedIn-Gruppe
Diese Hubs sind längst mehr als ein Treffpunkt – sie bieten Orientierung bei Jobwechseln, Raum für fachlichen Austausch und ermöglichen vor allem ein echtes Alumni-Erlebnis.
–> Dein Hub fehlt? Möchtest du dich engagieren? Dann meld dich gerne bei Marco Gola
Kooperation mit der Fakultät bleibt ausbaufähig
Trotz der kontinuierlichen Aufbauarbeit bleibt die institutionelle Zusammenarbeit mit der Fakultätsleitung bislang hinter den Erwartungen zurück. Alumniarbeit wird auf Seiten der Hochschule nur punktuell als strategischer Schwerpunkt verstanden. Der IBAA e.V. bekräftigt weiterhin seine Bereitschaft, eine langfristig tragfähige Partnerschaft zu gestalten – auf Augenhöhe und mit gemeinsamer Verantwortung für die Weiterentwicklung des Netzwerks.